- KLASSENSTUFE
- Klasse 9-10
Oberstufe
- ARBEITSBEREICH
- Mischtechnik
Malerei / Farbe
- CONNECTION
- Dadaismus Collage Surrealismus Max Ernst
- SCHWIERIGKEIT
- ⬣ ⬣ ⎔
- ZEITAUFWAND
- ⬣ ⬣ ⬣
Benötigte Materialien
Arbeitsauftrag
„Gestalte aus den dir zur Verfügung stehenden Illustrationen und Holzstichen eine surrealistische Collageszene im Stile des Künstlers Max Ernst .“
Auf einen Blick
Die Unterrichtseinheit knüpft an ein Unterrichtsvorhaben an, das bereits in diesem Beitrag vorgestellt wurde. Nun werden die Collagen vergrößert und mittels verschiedener gestalterischer Mittel grafisch und malerisch erweitert.
Step by Step
Dieses Unterrichtsvorhaben knüpft an diesen Beitrag an. Auch in dieser Unterrichtseinheit stehen den Schülerinnen und Schülern für ihr Vorhaben zahlreiche Fotokopien von historischen Illustrationen zur Verfügung. Falls du noch auf der Suche nach einem passenden Bilderfundus für Collagen und Mixed-Media-Projekte bist, kannst du gerne mal in unserem Shop vorbeischauen.
Aus dem Bilderfundus werden die Bildausschnitte ausgewählt und ausgeschnitten, die im Folgenden im collagierenden Verfahren neu angeordnet werden. Die neu zusammengestellte Collageszene wird auf ein DIN A3 Kopierpapier geklebt.
Anders als im letzten Durchgang werden die Collagen in dieser Unterrichtseinheit vor der zweiten Doppelstunde nochmals vergrößert. Viele Schulkopierer haben eine solche Vergrößerungsoption. Ein DIN A3 Bild wird entsprechend der Einstellungen auf mehrere DIN A3 Blätter vergrößert. Eine weitere Möglichkeit ist die Nutzung des Vergrößerungstools auf der Homepage Rasterbator.net. Auf dieser Seite kann man ein Foto hochladen und frei auswählen, auf wieviele Einzelseiten das Bild vergrößert werden soll.
Die Schülerinnen und Schüler erhalten zu Stundenbeginn ihre vergrößerte Collageszene. Sie schneiden die vergrößerten Einzelelemente erneut aus und setzen sie auf einem großen Tonpapierbogen neu zusammen. In dieser Unterrichtseinheit haben die Schülerinnen und Schüler viele Gestaltungsfreiheiten. Sie sind gefordert, eigene kompositorische Entscheidungen zu treffen und die für ihre Arbeit passenden gestalterischen Mittel auszuwählen. Für die folgende Arbeitsphase steht ihnen ein großer Materialfundus zur Verfügung. Im Vorfeld sollte in jedem Fall ein Augenmerk auf die Komposition gelegt werden. An dieser Stelle möchte ich euch den Beitrag zum Thema von Melanie ans Herz legen.
Am Ende der Unterrichtseinheit werden die Ergebnisse bestaunt und im Schulhaus dem fachkundigen Publikum präsentiert.
MATERIALIEN DOWNLOAD & PRINT
Wenn du dieses Unterrichtsvorhaben in deinem Kunstunterricht durchführen willst, kannst du dir hier den gesamten Beitrag kostenlos als PDF downloaden. So hast du die Materialliste, Arbeitsaufträge, Bildbeispiele und bei manchen Einheiten auch Arbeitsblätter für deine Schülerinnen und Schüler zur Hand.
Gerne kann bei den vorgestellten Unterrichtsvorhaben die Bildersammlung „Draw & Collage“ mit den Zeichenvorlagen und dem Bildfundus für Collagen zum Einsatz kommen. Das Produkt fällt in die Kategorie „Nice To Have“! Wir freuen uns sehr, wenn du dir mit dem Download eine Freude machen kannst und wenn du unsere Arbeit mit deiner Bestellung wertschätzt.
Die Materialien darfst du selbstverständlich für deinen Unterricht verwenden. Wir freuen uns auch, wenn du unsere Beiträge oder unsere Produkte in deinen Sozialen Netzwerken namentlich erwähnst und bestenfalls lobst. Achte hierbei jedoch darauf, dass du in deinem Post auf unsere Homepage oder unser Profil auf Instagram oder Facebook verlinkst.
Es ist dir untersagt, die Materialien und Produkte zu verbreiten, zu verändern und zu vervielfältigen, da unsere Inhalte urheberrechtlich geschützt sind. Auch dürfen die Materialien nicht kommerziell verwendet werden und die Quellenangaben nicht aus den Materialien entfernt werden. Kurzum: Sei einfach lieb und fair gegenüber deinen Mitmenschen.
Über den Autor
Simon
Simon ist Kunstlehrer an einer Realschule in Baden-Württemberg. In seinem Klassenzimmer bemüht er sich, seinen Schülern authentische und aussagekräftige Erfahrungen zu bieten, die Imagination, Kreativität und Zusammenarbeit fördern und die Kinder und Jugendliche dazu herausfordern, Fähigkeiten zur Problemlösung und zum kritischen Denken zu entwickeln. Er versucht seinen Schülern einen sicheren Ort zu bieten, an dem sie sich frei ausdrücken und durch persönliches Erproben wachsen können.
amazing!