Video-Tutorial: Naturalistisch oder realistisch?
Fachvokabular im Kunstunterricht

Fachvokabular Kunst: naturalistisch oder realistisch?
Bei der Beschreibung von Bildern bestehen oft Schwierigkeiten in der Verwendung der Begriffe realistisch und naturalistisch. Oft gebrauchen wir ‚realistisch‘, wenn wir sagen möchten, dass eine Darstellung ‚wie in echt‘ aussieht, als ein genaues Abbild der Realität. Hierfür sollten wir allerdings die Beschreibung ’naturalistisch‘ gebrauchen. Ein naturalistisches Werk bildet nur die sichtbare Wirklichkeit nachahmend ab, es geht dabei nicht um die Darstellung abstrakter Ideen oder sozialer Wirklichkeiten. Hierfür gebrauchen wir die Begriffe ‚realistisch‘ (die inhaltliche Darstellung oder Konstruktion einer bestimmten Wirklichkeit) oder ‚idealistisch‘ (die inhaltliche Beschönigung oder Überhöhung der Wirklichkeit).
Zur genaueren Bestimmung, wie stark naturalistisch eine Darstellung ist, hat der Kunsthistoriker Georg Schmidt sechs Naturalismus-Kriterien aufgestellt. Ihr findet weiter unten einen Link zu einem Arbeitsblatt.

Mit dem Laden des Videos akzeptierst du die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Mit dem Laden des Videos akzeptierst du die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Download
Welche Erfahrungen hast du mit diesem Tutorial gemacht?
Hast du weitere Anregungen zum Thema?
Dann beglücke uns mit deinem Kommentar!
Über die Autorin
Melanie
Melanie arbeitet als Studienrätin an einem Gymnasium und unterrichtet die Fächer Kunst, Philosophie und Ethik. Ihr pädagogischer Ansatz ist es, zu vermitteln, wie wichtig es ist, das Gegebene kritisch zu hinterfragen. Ihr liegt viel daran, im Unterricht Räume für praxisnahes Erleben, individuelles Erproben und Experimentieren zu schaffen. Ihr großes Experimentierfeld ist daher eine Form von individualisierendem Werkstatt-Unterricht.
Das könnte dich auch interessieren









Suche
Seiten

Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!