Video-Tutorial: Das Spiel mit den Elementen
Durch das Sammeln und Analysieren von Naturobjekten zur eigenen Bildsprache

Das Spiel mit den Elementen 1/3 – Abbilder
Dieses Video beinhaltet die erste Aufgabe bzw. den ersten Teil der Studien-Reihe ‘Das Spiel mit den Bildelementen’. Ziel der Reihe ist es, durch Sammeln und Analysieren bestimmter Gegenstände, Orte oder Phänomene eine eigene Bildsprache zu entwickeln. Mit dieser sollen im Anschluss zwei- und dreidimensionale Arbeiten gestaltet werden.
Der erste Teil der Reihe leitet euch dazu an, für euch interessante / spannende / merkwürdige / bemerkenswerte Orte, Objekte oder Phänomene ausfindig zu machen. Sucht nach Dingen, die euch derart ansprechen, dass ihr sie zum Ausgangspunkt eurer künstlerischen Arbeiten machen möchtet.
Aber wie lassen sich diese Dinge nun mit nach Hause nehmen? Nicht alles lässt sich so einfach einpacken. Ein paar Ideen hierzu zeige ich euch in diesem Video.

Mit dem Laden des Videos akzeptierst du die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Mit dem Laden des Videos akzeptierst du die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Das Spiel mit den Elementen 2/3 – Anaylsen (Form, Farbe, Struktur)
Hier findet ihr die zweite Aufgabe bzw. den zweiten Teil der Studien-Reihe ‘Das Spiel mit den Bildelementen’. Ziel der Reihe ist es, durch Sammeln und Analysieren bestimmter Gegenstände, Orte oder Phänomene eine eigene Bildsprache zu entwickeln. Mit dieser sollen im Anschluss zwei- und dreidimensionale Arbeiten gestaltet werden. Der zweite Teil der Reihe leitet euch dazu an, eure bisher gesammelten Objekte und Abbilder zu analysieren. Das bedeutet, ihre visuellen Grundbausteine herauszuarbeiten: Formen, Farben und Strukturen.
Wie genau ihr das machen könnt und was es bedeutet, eine Analyse im gestalterischen / bildnerischen Sinn zu betreiben, das erfahrt ihr in diesem Video.
Ein Aufgaben-Blatt zu den Analysen findet ihr übrigens HIER.

Mit dem Laden des Videos akzeptierst du die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Mit dem Laden des Videos akzeptierst du die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Das Spiel mit den Elementen 3/3 – Abstrahieren
Weiter geht es in der Studien-Reihe ‘Das Spiel mit den Bildelementen’. Hier findet ihr Teil 3 mit dem Thema Abstrahieren.
Ziel der Reihe ist es, durch Sammeln und Analysieren bestimmter Gegenstände, Orte oder Phänomene eine eigene Bildsprache zu entwickeln. Mit dieser sollen im Anschluss zwei- und dreidimensionale Arbeiten gestaltet werden.
Der dritte Teil der Reihe zeigt euch, wie ihr eure bisher gesammelten Objekte, Abbilder und Analysen nun formen-sprachlich auf das Wesentliche reduzieren könnt. Das bedeutet, dass ihr versucht, eure visuellen Grundbausteine –Formen, Farben und Strukturen – so weit herunterzubrechen, wie es euch möglich ist. Wie genau ihr das machen könnt und was es eigentlich bedeutet, von einem Gegenstand zu abstrahieren, das erfahrt ihr in diesem Video.
Ein Aufgabenblatt zu den Abstraktionen findet ihr HIER.

Mit dem Laden des Videos akzeptierst du die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Mit dem Laden des Videos akzeptierst du die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Download
Welche Erfahrungen hast du mit diesen Tutorials gemacht?
Hast du weitere Anregungen zum Thema?
Dann beglücke uns mit deinem Kommentar!
Über die Autorin
Melanie
Melanie arbeitet als Studienrätin an einem Gymnasium und unterrichtet die Fächer Kunst, Philosophie und Ethik. Ihr pädagogischer Ansatz ist es, zu vermitteln, wie wichtig es ist, das Gegebene kritisch zu hinterfragen. Ihr liegt viel daran, im Unterricht Räume für praxisnahes Erleben, individuelles Erproben und Experimentieren zu schaffen. Ihr großes Experimentierfeld ist daher eine Form von individualisierendem Werkstatt-Unterricht.
Das könnte dich auch interessieren









Suche
Seiten

Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!