Anleitung für die Buchbindung
Kettenstich-Heftung
In nur wenigen Schritten könnt ihr euch eure eigenen Hefte binden. Und dazu benötigt ihr keine speziellen Buchbinde-Materialien. Alles was ihr dazu braucht ist Papier, Nadel und Faden. In diesem Video erkläre ich euch, wie ihr auf schnelle und einfache Weise mit einer Fadenheftung arbeitet. Zu sehen ist die Anleitung zu einer einlagigen Heftung.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Wollt ihr euch ein komplettes Buch aus mehreren Lagen Papier selbst binden? Dann findet ihr in diesem Video gleich zwei sehr brauchbare Techniken. Die offene Kettenstichheftung ist eine wirklich gute Möglichkeit zum Vernähen der Seiten. Sie ist eine offene Fadenheftung, das heißt man verzichtet auf Heftband und Umschlag. Die Verbindung zwischen den einzelnen Heftlagen erfolgt durch Verschlingungen des Heftfadens der gerade zu heftenden mit der vorherigen Lage. In diesem Video zeige ich euch außerdem eine Variante der sogenannten koptischen Heftung. Hierbei wird der Buchdeckel ebenfalls durch Verschlingen des Heftfadens mit den Lagen verbunden. Diese Bindung ist deshalb so interessant, da zur Herstellung eines Buches ganz wenig Werkzeug (Schere, Nadel und Schneidewerkzeug) bzw. Material benötigt wird. Probiert es einfach mal aus!
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
In nur wenigen Schritten könnt ihr euch ein eigenes Leporello-Buch herstellen. Und dazu benötigt ihr keine speziellen Buchbinde-Materialien. Alles, was ihr dazu braucht: Papier, Schere und Klebstoff. In diesem Video erkläre ich euch, wie ihr auf schnelle und einfache Weise ein kleines Leporello mit einem festen Cover herstellt.
Der Begriff Leporello steht für ein Faltbuch, genauer gesagt für ein im Zickzack gefaltetes Album. Das Leporello ist deshalb besonders, weil ihr es auch aufgefächert hinstellen könnt und dadurch ein sehr langes Querformat als Gesamtbild habt. Solch ein Leporello könnt ihr zum Beispiel dazu nutzen, um darin Fotos einzukleben, etwas hineinzuschreiben, als Sammelalbum für flache Dinge oder auch einfach als Skizzenbuch.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Melanie arbeitet als Studienrätin an einem Gymnasium und unterrichtet die Fächer Kunst, Philosophie und Ethik. Ihr pädagogischer Ansatz ist es, zu vermitteln, wie wichtig es ist, das Gegebene kritisch zu hinterfragen. Ihr liegt viel daran, im Unterricht Räume für praxisnahes Erleben, individuelles Erproben und Experimentieren zu schaffen. Ihr großes Experimentierfeld ist daher eine Form von individualisierendem Werkstatt-Unterricht.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!