Arbeitsblatt 1
Arbeitsblatt mit einem Überblick zu den raumschaffenden Mitteln
Wie setzen wir Gestaltungsmittel ein, um auf einer zweidimensionalen Fläche den Eindruck eines drei-dimensionalen Raumes entstehen zu lassen? In diesem ersten Teil zur Raumdarstellung geht es um fünf einfache raumschaffende Mittel, wie man sie anwenden kann und weshalb sie die Illusion von Räumlichkeit erzeugen.
Wie setzen wir das Gestaltungsmittel Linearperspektive ein, um auf einer zweidimensionalen Fläche den Eindruck eines dreidimensionalen Raumes entstehen zu lassen? In diesem zweiten Teil zur Raumdarstellung geht es um verschiedene geometrische Projektionsverfahren und darum, wie und weshalb man durch deren Anwendung die Illusion von Räumlichkeit erzeugen kann: Die Linearperspektive ermöglicht es uns, durch unterschiedliche Projektionsverfahren in den Raum verlaufende Linien darzustellen und dadurch den Eindruck räumlicher Tiefe zu erzeugen.
Wie setzen wir das Gestaltungsmittel Parallelperspektive ein, und wozu? Ja –wir tun das, um auf einer zwei-dimensionalen Fläche den Eindruck eines drei-dimensionalen Raumes entstehen zu lassen. Aber es gibt unterschiedliche perspektivische Mittel, um das zu tun. In welchen speziellen Fällen nutzen wir daher die Parallelperspektive? Und: in welchen Fällen benutzen wir welche spezielle Parallelperspektive? Denn davon gibt es einige, wie ihr in diesem Video sehen werdet.
Melanie arbeitet als Studienrätin an einem Gymnasium und unterrichtet die Fächer Kunst, Philosophie und Ethik. Ihr pädagogischer Ansatz ist es, zu vermitteln, wie wichtig es ist, das Gegebene kritisch zu hinterfragen. Ihr liegt viel daran, im Unterricht Räume für praxisnahes Erleben, individuelles Erproben und Experimentieren zu schaffen. Ihr großes Experimentierfeld ist daher eine Form von individualisierendem Werkstatt-Unterricht.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!